In keiner anderen deutschen Stadt gibt es so viele urban gardening Projekte wie in Berlin. Der Wunsch nach einer gesunden, regionalen und saisonalen Ernährung ist sehr hoch, es gibt hier viele Orte mit entsprechenden Angeboten.
Berlin isst grün - so lautet ein Beitrag der Deutschen Welle
links: Berlin isst grün
Markthalle Neun
Nobelhart & Schmutzig
Prinzessinengärten
himmelbeet
mein erstes Gemüsebeet von meine-ernte
Posts mit dem Label BIO werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label BIO werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 16. November 2015
Montag, 3. September 2012
Fernsehtipp: Wie billig kann BIO sein?
Wie billig kann Bio sein? - Öko-Check im Supermarkt
Bio boomt - 6,6 Mrd. Euro gaben die Deutschen 2011 für Bio-Lebensmittel aus - und die Umsätze steigen weiter. Denn auch Supermärkte und Discounter haben das Geschäft längst für sich entdeckt und bieten inzwischen viele billige Bio-Produkte an. Billigangebote, die ihren Preis haben - das belegen Recherchen des ARD-Magazins "Fakt".
Beispiel Bio-Eier: Bei einem Blick hinter die Kulissen entdecken die Reporter Produktionsbedingungen wie im konventionellen Bereich. Massentierhaltung nur eben mit Öko-Siegel. Bedingungen, die der Verbraucher so nicht erwartet und die seinem Bio-Verständnis widersprechen. "Fakt"-Reporter recherchieren die Hintergründe der billigen Bio-Lebensmittel. Wie werden Bio-Fleisch, -Obst und -Gemüse produziert? Wir stoßen auf nicht artgerechte Tierhaltung, die Vernichtung von deutschen Bio-Lebensmitteln aufgrund von Billigimporten und qualitativ schlechte Nahrungsmittel. Und alles firmiert unter dem Label "Bio". (ARD, Info)
Sendetermin: Das Erste
Heute | 21:45 - 22:15 (30 Min.)
Nachtrag:
Die Dokumentation gibt es jetzt auch bei youtube:
Bio boomt - 6,6 Mrd. Euro gaben die Deutschen 2011 für Bio-Lebensmittel aus - und die Umsätze steigen weiter. Denn auch Supermärkte und Discounter haben das Geschäft längst für sich entdeckt und bieten inzwischen viele billige Bio-Produkte an. Billigangebote, die ihren Preis haben - das belegen Recherchen des ARD-Magazins "Fakt".
Beispiel Bio-Eier: Bei einem Blick hinter die Kulissen entdecken die Reporter Produktionsbedingungen wie im konventionellen Bereich. Massentierhaltung nur eben mit Öko-Siegel. Bedingungen, die der Verbraucher so nicht erwartet und die seinem Bio-Verständnis widersprechen. "Fakt"-Reporter recherchieren die Hintergründe der billigen Bio-Lebensmittel. Wie werden Bio-Fleisch, -Obst und -Gemüse produziert? Wir stoßen auf nicht artgerechte Tierhaltung, die Vernichtung von deutschen Bio-Lebensmitteln aufgrund von Billigimporten und qualitativ schlechte Nahrungsmittel. Und alles firmiert unter dem Label "Bio". (ARD, Info)
Sendetermin: Das Erste
Heute | 21:45 - 22:15 (30 Min.)
Nachtrag:
Die Dokumentation gibt es jetzt auch bei youtube:
Labels:
BIO
Abonnieren
Posts (Atom)