
Egal, ob Eier aus Freiland- oder Bodenhaltung, die Bilder waren schockierend und der Appetit auf ein leckeres Ei verging sehr schnell. Wer jedoch meint, mit einem Ei aus einem Bio-Betrieb sei alles besser, der irrt. Auch hier gibt es schwarze Schafe. Elektrodrähte und Nägel an den Auslaufklappen verhindern den Auslauf der Hühner, teilweise gab es gar keine Auslaufflächen.
Fazit: Wer sicher gehen möchte, dass es den Hühnern gut geht, sollte etwas mehr ausgeben, und darauf achten, dass das Ei von einem Demeter oder mit einem anderem Bio-Zertifikat ausgewiesenem Betrieb stammt. Am günstigsten ist es natürlich, man bezieht die Eier direkt vom Bauern und weiß, wie er seine Hühner hält. Aber, dass ist in der Großstadt eher selten möglich.
Den Link zur Reportage findest Du hier: http://www.ardmediathek.de/tv/Reportage-Dokumentation/Exclusiv-im-Ersten-Die-Eierl%C3%BCge/Das-Erste/Video?bcastId=799280&documentId=44876736
Um die wirklich schrecklichen Zustände in den Massenbetrieben für die Eierproduktion und das Leid der Hühner zu verhindern, bitte ich Euch alle, folgende Petition für eine artgerechte Haltung zu unterschreiben: